
Therapie-Angebote
Die katathym imaginative Psychotherapie, KIP genannt, ist eine psychodynamisch orientierte Therapieform die auf tiefenpsychologischen Grundsätzen aufgebaut ist.
Ihre Wirksamkeit ist wissenschaftlich gesichert und vom Bundesministerium für Gesundheit gesetzlich anerkannt.
Als Kind ist uns die bildliche Vorstellungskraft vertraut wir leben in magischen Bildwelten. (Dinge erwachen zu Leben, eine gute Feen erscheint,… ) Erwachsene können mit Hilfe von verschiedenen Motiven (Blume, Wiese, Löwe,…) innerer Tagtraumbilder/Szenen bewusst entwickeln. Dadurch eröffnen sich neue kreative Handlungsspielräume. Symbole und Bilder aus tieferen inneren Schichten werden in einem assoziativen Prozess freigesetzt, erlebt und bearbeitet. Durch eine strukturierte Herangehensweise an die Körper- Geist- Einheit des Menschen eröffnen sich neue kreative Handlungsspielräume. Über deren Einbettung in den therapeutischen Prozess sind tiefgreifende Veränderungen möglich. Verschiedene psychische Störungen können behandelt, eine Veränderung der Persönlichkeitsstruktur kann erreicht werden.
Die K.I.P. ist aber auch zur Unterstützung von persönlichen Krisen und psychosomatischen Zustandsbildern geeignet.